Datenschutzerklärung-old

Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten und die Wahrung Deiner Privatsphäre ist uns wichtig. Du kannst von uns erwarten, dass wir mit Deinen Daten sensibel und sorgfältig umgehen und für eine hohe Datensicherheit sorgen.

Selbstverständlich beachten wir die Bestimmungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), die Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen, insbesondere die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite und unserer SUNNYCLOCK-App sowie über die Dir zustehenden datenschutzrechtlichen Rechte.

1     Kontakte

1.1     Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die:

SUNNYCLOCK AG
Wassergass 9
8810 Horgen
Schweiz
E-Mail: ask@sunnyclock.com
Webseite: www.sunnyclock.com

Für Fragen im Zusammenhang mit dem von uns gelebten Datenschutz und für Informationen bezüglich Deiner Rechte sowie für deren Geltendmachung kannst Du Dich an uns unter den in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden. Wir behalten uns vor, für die Verarbeitung von Anfragen in geeigneter Weise um Deine Identifikation zu ersuchen.

2     Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1    Besuch der Webseite / Nutzung der SUNNYCLOCK-App

Wenn Du unsere Webseite besuchst oder unser Angebot auf der SUNNYCLOCK-App abrufst, speichern unsere Server vorübergehend folgende Daten in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles:

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseite bzw. der Dienstleistung der SUNNYCLOCK-App zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, zur Optimierung unseres Angebotes sowie zu internen statistischen Zwecken. Rechtsgrundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen.

Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung finden nicht statt.

2.2     Kontaktaufnahme

Wenn Du mit uns per E-Mail oder per Telefon in Kontakt trittst, werden folgende von Dir mitgeteilten Daten zum Zwecke der Bearbeitung Deiner Anfrage und deren Abwicklung verarbeitet:

Grundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Deiner Anfrage. Dient die Kontaktaufnahme der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Du bist oder der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies eine zusätzliche Grundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten.

Du kannst dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Sende Deinen Widerspruch bitte an folgende E-Mail-Adresse: ask@sunnyclock.com. In einem solchen Fall wird Deine Anfrage nicht weiter bearbeitet.

2.3     Erbringung vertraglicher Leistungen

Wir verarbeiten Deine Daten auch zwecks Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Dienstleistungen im Zusammenhang mit der SUNNYCLOCK-App. Die hierbei verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.

Zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören:

Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, ausser wenn diese Bestandteile einer vertragsgemässen Verarbeitung sind.

Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen können wir ferner die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung speichern. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen als auch der Interessen der Nutzer am Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung.

2.4     Marktforschung und Meinungsumfragen

Wir erheben personenbezogene Daten im Rahmen von Marktforschungen und Meinungsumfragen.

Grundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen von Markt- und Meinungsumfragen ist das Vorliegen Deiner Einwilligung.

Detaillierte Hinweise, insbesondere zu den Kategorien der erhobenen Daten wie auch zur Auswertung Deiner Angaben, findest Du im Rahmen der jeweiligen Umfrage bzw. dort, wo Du Deine Angaben machst.

Deine Antworten bei Umfragen werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht.

Du kannst die von Dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Sende Deinen Widerruf bitte an folgende E-Mail-Adresse: ask@sunnyclock.com.

3     Allgemeine Hinweise zu den Cookies

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen auf unserer Webseite und innerhalb unserer SUNNYCLOCK-App Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Deinem Mobiltelefon (oder Laptop, Tablet, Smartphone etc.) abgelegt und gespeichert werden. Sie dienen dazu, die Nutzung unserer Dienstleistungen insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten und Dir so den Besuch auf unserer Webseite bzw. die Benutzung unserer SUNNYCLOCK-App so angenehm wie möglich zu machen. Cookies richten auf Deinem Mobiltelefon keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren auf Dein Mobiltelefon übertragen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Deines Browsers der Websitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Dein Mobiltelefon wiedererkannt werden, wenn Du auf die Webseite zurückkehrst. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Du dich ausloggst oder den Browser schliesst.

Andere von uns eingesetzte Cookies, sogenannte Persistent Cookies, bleiben über den jeweiligen Nutzungsvorgang hinaus auf Deinem Mobiltelefon gespeichert und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern, siehe hierzu Kapitel 4 (Analyse Tools) dieser Datenschutzerklärung) Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Schliesslich nutzen wir Performance-Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Du unsere Dienstleistungen nutzt. Solche Cookies helfen uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wir können diese Cookies zum Beispiel verwenden, um festzustellen, ob Du eine bestimmte Seite aufgerufen hast.

Die meisten Browser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Du dies nicht möchtest, kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er Dich über das Setzen von Cookies informiert und Du die Annahme von Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschliessen kannst. Du kannst auch das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Ausserdem kannst Du bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Browser oder andere Softwareprogramme löschen. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einzelne Funktionen unserer Webseite oder SUNNYCLOCK-App möglicherweise nicht mehr funktionieren.

Über die folgenden Links kannst Du Dich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:

4     Analyse-Tools

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Angebots folgende Dienstleistungen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. wenn Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz hast, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google»), ein:

Darüber hinaus verarbeiten wir die personenbezogenen Daten zur Erbringung unserer Dienstleistung im Zusammenhang mit der Benutzung der SUNNYCLOCK-App. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist deshalb neben dem berechtigten Interessen auch der Vertrag zwischen Dir und SUNNYCLOCK.

Google verwendet Cookies. Die von Google eingesetzten Cookies ermöglichen uns, eine Analyse der Nutzung unserer Website bzw. unserer SUNNYCLOCK-App vorzunehmen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung unserer Webseite bzw. SUNNYCLOCK-App (einschliesslich Deiner IP-Adresse) werden an einen Server von Google in Irland oder in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Google ist unter den EU-US und Swiss-US Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das DSG bzw. die DSGVO einzuhalten. Weitere Informationen in diesem Zusammenhang findest Du unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google findest Du unter unter https://policies.google.com/privacy.IP

4.1     Google (Universal) Analytics

Wir setzen auf unserer Website bzw. in unserer SUNNYCLOCK-App Google Analytics in der Ausgestaltung als «Universal Analytics» ein. Universal Analytics ermöglicht, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet, um die Nutzung unserer Webseite bzw. SUNNYCLOCK-App auszuwerten, um Reports über die Webseiten-/SUNNYCLOCK-Appaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- bzw. SUNNYCLOCK-App- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auf keinen Fall wird jedoch Deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, Deine IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU/EWR bzw. der Schweiz gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software auf der Webseite bzw. der SUNNYCLOCK-App verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Damit wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch der Webseite oder der Benutzung der SUNNYCLOCK-App verhindert. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, musst Du das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. In diesem Fall kannst Du allerdings die SUNNYCLOCK-App nicht nutzen. Weitere Hinweise zu Universal Analytics finden Du hier: https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=6010376.   In diesem Fall kannst Du allerdings die SUNNYCLOCK-App nicht nutzen.

4.2     Google AdWords

Auf unserer Webseite nutzen wir den Google-Dienst «Google AdWords», wenn Du über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangst, wird von Google AdWords ein Cookie (ein sogenanntes «Conversion Cookie») auf Deinem Rechner gesetzt.

Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Besuchst Du bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Du auf die Anzeige geklickt hast und zu dieser Seite weitergeleitet wurdest. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchtest Du nicht am Tracking teilnehmen, kannst Du das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen und Deinen Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

Bitte beachte, dass Du die Opt-out Cookies nicht löschen darfst, solange Du keine Aufzeichnung von Messdaten wünscht. Hast Du alle Deine Cookies im Browser gelöscht, musst Du das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz im Rahmen von Google AdWords findest Du unter https://www.google.de/policies/technologies/ads/.

4.3     Google Maps

Wir setzen den Google-Dienst «Google Maps» ein um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Nutzer erhoben, verarbeitet und genutzt. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:

Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung unserer Webseite einschliesslich Deiner IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in Irland oder in den USA übertragen werden. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienstleistungen, Werbung sowie der Marktforschung.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Google Maps findest Du unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html und https://policies.google.com/privacy.

4.4     Google Firebase

Für unsere Push-Nachrichten nutzen wir den Google-Dienst «Firebase».

In den meisten Fällen beschränken sich die personenbezogenen Daten auf sogenannte «Instance IDs», die mit einem Zeitstempel versehen sind. Diese von Firebase vergebenen IDs sind einzigartig und erlauben damit das Verknüpfen von unterschiedlichen Geschehnissen oder Abläufen. Diese Daten stellen für uns weder persönlich identifizierbare Informationen dar noch unternehmen wir Anstrengungen, diese nachträglich zu personalisieren. Wir verarbeiten diese zusammengefassten Daten zur Analyse und Optimierung des Nutzungsverhaltens.

Nähere Informationen zu Google Firebase und Datenschutz findest Du unter https://policies.google.com/privacy bzw. unter https://firebase.google.com/support/privacy/.

5     Weitergabe personenbezogener Daten

Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten grundsätzlich vertraulich und geben sie nur weiter, wenn Du dem ausdrücklich zugestimmt hast, wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus einem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.

Darüber hinaus werden bestimmte Aufgaben und Dienstleistungen (z.B. Hosting) von vertrauenswürdigen Drittanbietern erbracht, die von uns beauftragt wurden. Dies geschieht jedoch nur in dem für die Erfüllung der Dienstleistungen benötigen Umfang und in Übereinstimmung mit den Verpflichtungen, die sich aus der vorliegenden Datenschutzerklärung ergeben. Diese Drittanbieter sind zum Schutz der Daten basierend auf einer Auftragsdatenverarbeitung gemäss geltendem Datenschutzrecht verpflichtet. Darüber hinaus werden diese Dienstleister von uns sorgfältig ausgewählt und regelmässig überprüft, um sicherzugehen, dass die Privatsphäre der Nutzer gewahrt bleibt.

Wenn das Datenschutzniveau in einem Land, in dem die Daten verarbeitet werden, nicht den anwendbaren Datenschutzbestimmungen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Deiner personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. EWR jederzeit entspricht.

6     Speicherdauer

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich anders angegeben, verarbeiten und speichern wir Deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst für die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist sowie gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Sobald deshalb Deine personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder eine vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, werden Deine personenbezogenen Daten grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder gesperrt.

Speichern wir Deine personenbezogenen Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert, wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

7     Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Deine personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (z.B. TLS-Verschlüsselung).

Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf Deine personenbezogenen Daten nur soweit notwendig gewährt.

8     Nutzung der Webseite durch Minderjährige

Die Webseite und die SUNNYCLOCK-App richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 16 Jahren untersagt, ohne Einwilligung respektive Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, personenbezogene Daten von sich an uns zu übermitteln oder sich für eine Dienstleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder die Abmeldung beantragen. Dazu benötigen wir eine Kopie eines offiziellen Dokumentes, das Dich als Elternteil oder erziehungsberechtigte Person ausweist.

9     Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unsere Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaiger Dritten übertragener Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL), da das Verhalten Dritter naturgemäss unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen. Soweit mit der Nutzung der Webseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten verbunden ist, beachte bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle und Prüfung der verlinkten Seiten ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung ist jedoch nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

10     Bereitstellung und Dienstleistungen der SUNNYCLOCK-App

10.1    Download der SUNNYCLOCK App

Beim Herunterladen der SUNNYCLOCK-App werden die dafür erforderlichen Informationen an den jeweiligen App Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt, also nach unserem Kenntnisstand:

Auf diese Datenerhebung durch den App Store haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der SUNNYCLOCK-App auf Deinem Mobiltelefon notwendig ist.

Weitere Informationen findest Du in den Datenschutzerklärungen der App-Store-Betreiber:

10.2     Registrierung, Zugriffberechtigung und Nutzung der SUNNYCLOCK-App

Wir verarbeiten  personenbezogene Daten, damit wir unsere Dienstleistungen betreiben, anbieten, verbessern, verstehen, individualisieren, unterstützen und vermarkten können. Grundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an einem nachhaltigen Geschäftgsgang und der Verbesserung der User Experience der SUNNYCLOCK-App.

Die Arten von Daten, die wir erhalten und erfassen, hängen davon ab, wie Du unseren Service nutzt und kann in folgende Kategorien unterteilt werden:

10.2.1     Registrierung

Um unsere SUNNYCLOCK-App und Dienstleistungen nutzen zu können, musst Du Dich unter Angabe personenbezogener Daten registrieren. Folgende personenbezogenen Daten werden dabei in eine Eingabemaske der SUNNYCLOCK-App bzw. der Dienstleistung eingegeben und an uns übermittelt, verarbeitet und gespeichert:

Die mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder und erforderlich, um Dir die Dienstleistungen zu Verfügung zu stellen. Wenn Du diese Daten nicht angibst, kannst Du keinen Nutzeraccount erstellen. Alle weiteren Angaben kannst Du freiwillig angeben.

Grundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist das Vorliegen Deiner Einwilligung. Für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten wird deshalb im Rahmen der Registrierung Deine Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Du bist oder der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies eine zusätzliche Grundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten.

10.3     Zugriffsberechtigungen

Für eine volle Funktionsfähigkeit benötigt die SUNNYCLOCK-App verschiedene Zugriffsberechtigungen auf Deinem Mobiltelefon. Beim Zugriff der SUNNYCLOCK-App auf die jeweilige Funktion wirst Du deshalb zur Aktivierung der Zugriffsberechtigung aufgefordert, falls die Zugriffsberechtigung noch nicht erteilt wurde.

Die SUNNYCLOCK-App erfordert folgende Berechtigungen:

Grundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist das Vorliegen Deiner Einwilligung. Für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten wird deshalb im Rahmen für den Zugriff Deine Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Du kannst den Zugriff jederzeit in den Einstellungen der SUNNYCLOCK-App oder Deines Betriebssystems widerrufen.

10.3.1     Laufende Verwendung der SUNNYCLOCK-App und Dienstleistungen

Bei jedem späteren Zugriff auf bzw. der laufenden Verwendung unserer SUNNYCLOCK-App und Dienstleistungen können folgende Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden, sofern Du sie uns zur Verfügung stellst:

Ferner erhalten wir Daten über Dich von anderen Nutzern und Unternehmen. Beispielsweise wenn andere Dir bekannte Nutzer oder Unternehmen unsere Dienstleistungen nutzen, stellen sie möglicherweise Deine Telefonnummer, Deinen Namen und andere Informationen zur Verfügung genauso wie Du möglicherweise ihre zur Verfügung stellst oder Du sendest eine Nachricht an Dich oder Nachrichten an Gruppen, denen Du angehörst.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Bereitstellung der Dienstleistungen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Dient die Verarbeitung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Du bist, so ist dies eine zusätzliche Grundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten.

10.3.2     Gruppeneinladungen an Nichtnutzer der SUNNYCLOCK-App

Die SUNNYCLOCK-App bietet eine Funktion für das Versenden von Einladungen zur App bei Gruppensetups an, indem bei der Erstellung einer Gruppe zwischen Kontakten (Name, Telefonnummer), die die SUNNYCLOCK-App bereits nutzen (mit SUNNYCLOCK Logo) und solchen, die die SUNNYCLOCK-App nicht nutzen (mit SMS Logo) unterschieden wird.

Wählst Du beim Gruppensetup Nichtnutzer aus, erscheint auf Deinem Mobiltelefon eine Zusatzanzeige, womit Du die Nichtnutzer zur SUNNYCLOCK-App und zur entsprechenden Gruppe einladen kannst. Die personenbezogenen Daten dieser Nichtnutzer (Telefonnummer, Namen) werden dabei nur auf Deinem Mobiltelefon hinterlegt und nicht von SUNNYCLOCK gespeichert.

Erst wenn der Nichtnutzer die SUNNYCLOCK App installiert hat und Dein Gerät diesen als neuen Nutzer erkennt, wird ihm der Zugang zur Gruppe gewährt.

Weitere Informationen zum Erstellen von Gruppen findest du im FAQ auf www.sunnyclock.com

10.4     Push-Nachrichten

Unsere SUNNYCLOCK-App bietet Dir die Möglichkeit, mittels sogenannter Push-Nachrichten aktuelle Informationen über unser Angebot, Nachrichten und relevante Werbung zu erhalten. Push-Nachrichten sind Meldungen, die ohne das Öffnen der jeweiligen SUNNYCLOCK-App auf Deinem Mobiltelefon erscheinen.

Für die Versendung der Push-Nachrichten nutzen wir die Technologie von Google Firebase (siehe Ziffer 4.4). Dafür werden bei der SUNNYCLOCK-App-Installation für iOS-Geräte und Android-Geräte individuelle Kennziffern für jedes Mobiltelefon vergeben (sog. «Device token» bzw. «Instance ID»). Weitere Daten werden dabei nicht erhoben.

Beim Versand einer Push-Nachricht werden der Nachrichtentext sowie die jeweilige Kennziffer an den Google-Server übermittelt, welcher dann die Versendung der Nachricht an die Geräte der Nutzer übernimmt.

Du kannst den Erhalt von Push-Nachrichten jederzeit wie folgt aktivieren bzw. deaktivieren:

Nähere Informationen zu Google Firebase und Datenschutz findest Du in Kapitel 4 dieser Datenschutzerklärung und unter https://policies.google.com/privacy bzw. unter https://firebase.google.com/support/privacy/.

10.5     End-to-End Verschlüsselung

Alle Daten, welche direkt von einem Chat-Textfeld verschickt werden sind End-to-End verschlüsselt, d.h. alle Texte, Bilder, Videos, Audio-Nachrichten, Positionen auf Karten und Weblinks des Gruppenchats und Kommentare von Pins werden end-zu-end verschlüsselt versandt. 

10.6     Speicherung und Löschung der Daten

Um eine gute Balance zwischen Datennutzung und Privatsphäre zu erhalten, haben wir folgende Regelungen für die Speicherung der Daten festgelegt:

Über Einstellungen/Datenspeicherung im Menu der SUNNYCLOCK-App können Inhalte der Gruppen aktiv gelöscht werden. Dabei werden alle Deine Daten lokal auf Deinem Telefon und alle Deine erstellten Chat-Elemente und Kommentare, welche noch auf dem Chatserver sind, gelöscht. Von Dir erstellte Elemente wie Aufgabenlisten und Umfragen können nur ausgehend vom Element selber gelöscht werden. Die Löschung dieser Elemente ist aus den Einstellungen nicht möglich.

Beim Löschen Deines Kontos werden folgende Daten von unseren Servern gelöscht:

Nachrichten und Medien, welche von Dir verschickt wurden, können trotz einer Löschung auf den Telefonen der Gruppenteilnehmer weiter existieren:

11     Deine Rechte

11.1     Auskunftsrecht

Du hast das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten wir von Dir verarbeiten.

11.2     Recht auf Berechtigung

Du hast das Recht, die Berichtigung Deiner unrichtigen personenbezogenen Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten in unseren Systemen zu verlangen.

11.3     Recht auf Löschung

Du hast das Recht zu verlangen, dass Deine personenbezogenen Daten gelöscht werden, zum Beispiel wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Falls wir jedoch verpflichtet oder berechtigt sind, Deine personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten dennoch zu behalten, können wir in diesen Fällen Deine personenbezogenen Daten nicht einschränken bzw. sperren.

11.4     Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. In einem solchen Fall können unsere SUNNYCLOCK-Apps und Services nicht weiter bereitgestellt und genutzt werden.

11.5     Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast gegebenenfalls das Recht, Deine personenbezogenen Daten, die wir aufgrund Deiner Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. Sofern Du die direkte Übertragung der personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.

11.6     Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten jederzeit gemäss den gesetzlichen Vorgaben zu widersprechen. In einem solchen Fall können unsere SUNNYCLOCK-Apps und Dienstleistungen nicht weiter bereitgestellt und genutzt werden.

11.7     Widerruf der Einwilligung

Du hast das Recht, Deine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, jederzeit zu widerrufen.

11.8     Beschwerderecht

Sofern die DSGVO anwendbar ist, hast Du das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstösst.

12     Änderungen der Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und der SUNNYCLOCK-App oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ergänzen oder zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.sunnyclock.com abgerufen werden. Wir empfehlen Dir, die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

Derzeitiger Stand ist 26.04.2019.